Rezension zu: Martin Buber Werkausgabe Bd. 11 (2019): Schriften zur politischen Philosophie und zur Sozialphilosophie, Bd. 11.1:1906 –1938/Bd.11.2:1938 –1965.
DOI:
https://doi.org/10.25786/cjbk.v0i02-03.495Abstract
Endlich sind die lange erwarteten Schriften Martin
Bubers zur politischen Philosophie und Sozialphilosophie
in zwei umfangreichen Bänden im Rahmen der
verdienstvollen Buber-Werkausgabe erschienen – darunter
zahlreiche bislang unveröffentlichte Texte aus
dem Nachlass. Sie dokumentieren, dass Buber als ein
eminent politischer Denker zu würdigen ist. Deutlich
wird die Verknüpfung seines (sozial-)philosophischen
Denkens mit seinem öffentlichen Engagement in der
ersten Person. Ohne nachhaltige Berücksichtigung des
politischen Schrifttums ist eine umfassende Bewertung
seines Lebenswerkes nicht möglich.
Alle Inhalte dieser Webseite und der Zeitschrift sind (sofern nicht anders angegeben) lizenziert mit einer